Cost of Vacancy berechnen – Wie teuer ist eine offene Stelle?
So hoch sind Ihre Kosten für unbesetzte Stellen
Drei einfache Schritte zur Berechnung:
- Jahresgehalt der Position eingeben
- Einfluss der Stelle auswählen (gering, mittel, hoch)
- Branche wählen (mit hinterlegter Vakanzzeit)
Was ist die Cost of Vacancy (COV)?
Die Cost of Vacancy (COV) beschreibt die finanziellen Verluste, die durch eine unbesetzte Stelle entstehen.
Diese Kosten umfassen unter anderem:
Direkte Umsatzeinbußen, wenn Kundenaufträge nicht ausgeführt werden können
Produktivitätsverluste, da Aufgaben auf bestehende Mitarbeiter verteilt werden
Steigende Rekrutierungskosten, wenn die Suche nach einem geeigneten Kandidaten lange dauert
Wettbewerbsnachteile, wenn wichtige Positionen über einen längeren Zeitraum unbesetzt bleiben
Je länger eine Stelle vakant ist, desto höher sind die Kosten für das Unternehmen. Eine effiziente Personalstrategie ist daher essenziell, um Kosten zu reduzieren und den Geschäftserfolg zu sichern.
Formel zur Berechnung der Cost of Vacancy
Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel:
COV = (Jahresgehalt/226) * Durchschnittliche Vakanzzeit * Faktor
Erklärung der Variablen:
Jahresgehalt: Bruttojahresgehalt der unbesetzten Position
226 Arbeitstage: Durchschnittliche Anzahl produktiver Arbeitstage pro Jahr in Deutschland
Durchschnittliche Vakanzzeit: Durchschnittliche Dauer in Tagen, bis eine Stelle besetzt wird
Faktor (1–3): Bewertung des Einflusses auf das Unternehmen
Beispielrechnung:
Ein Unternehmen sucht einen IT-Spezialisten mit einem Jahresgehalt von 60.000 €
COV = (60.000 / 226) * 105 * 3 = 83.185€
Das bedeutet, dass das Unternehmen durch die unbesetzte Stelle über 83.000 € verliert.
Wie kann die Cost of Vacancy gesenkt werden?
Schnellere Recruiting-Prozesse – Bewerbervorauswahl mit digitalen Tools beschleunigen
Gezieltes Active Sourcing – Passende Kandidaten proaktiv ansprechen
Bessere Employer Branding-Strategien – Hochqualifizierte Fachkräfte schneller gewinnen
Optimierte Onboarding-Prozesse – Neue Mitarbeiter effizienter einarbeiten